Karriere mit einem Lächeln

Wenn die Balance stimmt, Arbeit Spaß machen und Beruf zur Berufung werden kann
In der Zahnarztpraxis von Dr. med. dent. Mikaela Männich in Krefeld, wo moderne Behandlungstechniken auf herzliche Patientenbetreuung treffen, sorgt man nicht nur dafür, dass es den Patienten gut geht und sie sich wohlfühlen. Auch das kollegiale Miteinander und Wohlbefinden ihres Teams hat für die Krefelder Zahnärztin einen hohen Stellenwert. „Mir ist es wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder wertgeschätzt und respektiert fühlt – dass gilt auch für unser Praxis-Team“, betont Dr. med. dent. Mikaela Männich. „Ich lege großen Wert auf ein Arbeitsumfeld und ein Miteinander, dass durch gegenseitigen Respekt und die Anerkennung individueller Bedürfnisse geprägt ist. Dazu gehört für mich, durch Fort- und Weiterbildungsangebote berufliches Wachstum zu fördern, wie auch meinen Mitarbeitenden ein Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben zu ermöglichen.”
Das bestätigt auch Michèlle die hier zur Zeit noch ihre Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten, kurz ZFA, absolviert: „Ich finde, man spürt den Unterschied, sobald man unsere Praxis betritt – es geht hier nicht nur um Zahnmedizin, sondern um Menschen.” Man sieht ihr an, dass ihr die Arbeit Freude macht. Michèlle empfängt nicht nur die Patienten, sondern assistiert inzwischen auch bei komplexen Behandlungen, verwaltet Termine und sorgt dafür, dass die Praxisabläufe reibungslos funktionieren. „Unsere Arbeit erfordert eine hohe soziale Kompetenz, da jeder Patient individuell ist und sich verstanden fühlen möchte. Wer sich für den Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten interessiert, sollte eine Portion Empathie sowie den Wunsch, im Team etwas zu bewegen mitbringen. Organisatorisches Geschick und eine schnelle Auffassungsgabe sind natürlich auch von Vorteil, denn die Technik in der Zahnmedizin entwickelt sich ständig weiter”, ergänzt Katrin, die bereits seit vielen Jahren als Zahnmedizinische Fachangestellte in der Zahnarztpraxis Männich an der Bloemersheimstraße tätig ist und die Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung für sich genutzt und als Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistentin spezialisiert hat.
Dr. med. dent. Mikaela Männich, die, wie ihre beiden Kolleginnen Dr. med. dent. Julia Hartkopf-Loosen und Zahnärztin Mareike Schuler, ihre Leidenschaft für Zahnmedizin gerne teilt, ist bekannt dafür, dass sie viel Wert auf die Aus- und Weiterbildung legt. „Es ist inspirierend zu sehen, wie sich jeder einzelne im Team entwickelt. Wir investieren gerne in Fort- und Weiterbildungen, weil wir glauben, dass Wachstum und Lernen nie aufhören“, betont sie.
Ein Team, das gemeinsam wächst und Werte schätzt
Die Zahnarztpraxis an der Bloemersheimstraße ist ein lebendiger Ort, wo Professionalität auf Persönlichkeit trifft und das Team sich als große Familie versteht. Für diejenigen, die eine berufliche Herausforderung in einem zukunftsorientierten und patientenfreundlichen Umfeld suchen, stellt die Zahnarztpraxis von Dr. med. dent. Mikaela Männich eine ausgezeichnete Wahl dar. Wer also noch einen Ausbildungsplatz sucht, sich als ZFA beruflich verändern oder wieder einsteigen möchte: Die Zahnarztpraxis Männich freut sich auf Ihre Bewerbung.