CMD BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN IN KREFELD
Eine Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD, ist zu einem Volksleiden geworden, das vielschichtig ist und von der bereits viele Kinder und Jugendliche betroffen sind.
So leidet inzwischen jeder siebte Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahre und 3,5% der Kinder unter sechs Jahre leiden unter einer funktionellen Störung im Kausystem. Diese kann durch eine Fehlbelastung, ein gestörtes Zusammenspiel der Zähne von Ober- und Unterkiefer ausgelöst werden. Aber auch Stress und mentale Anspannung setzen den Kiefer unter Druck. Betroffene knirschen beispielsweise mit den Zähnen, um so unbewusst den psychischen Druck zu kompensieren.

DIAGNOSE CMD?
EINE VERMESSUNG DER KIEFERBEWEGUNG BRINGT KLARHEIT!
CMD ist eine komplexe Angelegenheit. In unserer Zahnarztpraxis führt Dr. med. dent. Mikaela Männich gemeinsam mit dem Kind und den Eltern zunächst ein ausführliches Gespräch. Nach einer abklärenden Untersuchung von Kieferöffnung und Kaumuskulatur, folgt die Vermessung des Kiefergelenks.
Die Vermessung des Kiefergelenks macht Fehlfunktionen sichtbar, wodurch Symptomatiken in Zusammenhang gebracht und beurteilt werden können. Eine therapeutische Entscheidung kann so deutlich ursachenbezogener gefällt und eine Funktionsstörung schneller und ganzheitlich therapiert werden.
WIE MACHT SICH EINE CMD BEMERKBAR?
Die Symptome einer CMD sind allerdings nicht auf das Kausystem, den Kiefer beschränkt. Symptome und Beschwerden können in nahezu allen Bereichen des Körpers auftreten, was eine Diagnose oft erschwert.
Auch die Neigung zu
- Kopfschmerzen, Migräne,
- Konzentrationsschwäche,
- Schwindelgefühl,
- Verspannung,
- Ohrgeräusche,
- mangelnde Leistungsfähigkeit,
- Schlafstörungen,
- aber auch Ohr,- Rücken,- Ellenbogen- und Knieschmerzen,
- Verspannungen,
- Nackenschmerzen,
- ein Kloß im Hals oder ein Zwang sich zu Räuspern
können als Einzelsymptome oder in Kombination auftreten und auf eine CMD hinweisen.
Hausärzte, Kinderärzte und Zahnärzte sind in der Früherkennung der Symptome gefordert und eine Zusammenarbeit auf interdisziplinärer Ebene zu empfehlen.
AUSFÜHRLICHE BEFUNDERHEBUNG UND SANFTE CMD-THERAPIE IN KREFELD
Zu den zahnmedizinischen Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten einer CMD zählen beispielsweise Aufbissschienen zur Entspannung der Muskulatur und Entlastung der Gelenkstrukturen.
Eltern, deren Kinder zudem unter großem Stress und hoher Anspannung leiden, empfiehlt Dr. med. dent. Mikaela Männich, psychologische Unterstützung zu suchen, damit ihr Kind mit Stresssituationen besser fertig wird. Auch Physiotherapie hilft in vielen Fällen, muskuläre Verspannungen im ganzen Körper zu reduzieren. Werden die Symptome frühzeitig erkannt, führen einfache Behandlungsmaßnahmen im Rahmen einer CMD-Therapie zu einem freien Kopf, mehr Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
» Implantate – Künstliche Zahnwurzeln halten ein Leben lang
» Zahnkronen
» Zahnprothese: Teil- oder Vollprothesen
» Zahnbrücke
» Inlays
» Veneers
» Ästhetische Zahnheilkunde
» Abdrucknahme digital: Intraoral Scanner
» Wurzelbehandlung - Endodontie
» DVT-Röntgen (3D-Röntgen)
» CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion
» Kiefergelenkvermessung
» Parodontosebehandlung
» Laserbehandlung mit Dentallaser
» Angstpatienten
» Vollnarkose
» Dämmerschlaf
» Lachgas
» Kinderzahnmedizin
» Schnarchschiene
» Aufbisschiene
» Aligner - Unsichtbare Zahnschiene
» Bleaching
» Zahnschmuck
» Professionelle Zahnreinigung
» Prophylaxe