0 21 51 - 71 03 95

PRAXIS BLOEMERSHEIMSTRASSE

Bloemersheimstr. 53
47804 Krefeld

0 21 51 - 71 03 95

0 21 51 - 71 03 53

Telefonische Erreichbarkeit

  • Täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr
  • Montags, dienstags und donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr
  • Mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr

Praxiszeiten


montags bis freitags
8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

montags
14.00 Uhr bis 20:00 Uhr

dienstags und donnerstags
14:00 Uhr bis 18 Uhr

mittwochs
14.00 Uhr bis 16:00 Uhr

BETÄUBUNG BEIM ZAHNARZT: LOKALE BETÄUBUNG, SEDIERUNG ODER VOLLNARKOSE IN KREFELD

WELCHE BETÄUBUNG, SEDIERUNG ODER NARKOSE IST BEIM ZAHNARZT MÖGLICH?

Wir möchten, dass sich unsere Patienten bei uns wohlfühlen, dass sie mit einem guten Gefühl und möglichst ohne Angst zu uns kommen. Nicht jede Behandlung ist gleich und neben der zahnärztlichen Lokalanästhesie (lokale bzw. örtliche Betäubung), bieten wir je nach Eingriff, die Möglichkeit der sanften Sedierung mit Lachgas sowie des Dämmerschlafs. Bei größeren Eingriffen ist auch eine Vollnarkose  unter Fürsorge eines Anästhesisten möglich.

Schonendere Arten der Sedierung mit Lachgas sowie der sogenannte Dämmerschlaf haben sich bereits für viele Angstpatienten sowie bei Zahnbehandlungen von Kindern bewährt:

Lachgas  ist dabei die einzige Sedierungsmethode, die keine Nebenwirkungen aufweist. In wenigen Minuten erfahren Patienten eine tiefe Entspannung und die Angst verschwindet. Dabei sind sie die ganze Zeit bei vollem Bewusstsein und ansprechbar. 15 Minuten nach der Behandlung ist das Gas bereits wieder vollständig aus dem Körper ausgeschieden und Patienten sind wieder voll verkehrstüchtig.

Ebenfalls sanft ist der Dämmerschlaf, wenngleich Nebenwirkungen wie Benommenheit und Müdigkeit nach der Sedierung auftreten. Durch Schmerz- und Schlafmittel wird der Patient in eine Schlafnarkose versetzt, durch die seine Wahrnehmung gedämpft wird. Patienten bleiben auch hier jederzeit ansprechbar, sie empfinden weder Angst noch Schmerz. Dadurch, dass die Sedierung das Erinnerungsvermögen beeinflusst, erinnern sich die Patienten nicht mehr oder nicht mehr gut an den Eingriff.

In einem persönlichen Beratungstermin informieren unsere Zahnärztinnen unsere Patienten ausführlich über die Möglichkeiten, Vorgehensweisen sowie Risiken. Sprechen Sie uns also gerne an.

Logo BDZI EDI – Zur Website des Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V.
Zur Website des CMD-Dachverband e.V.
Zahnärztin Dr. med. dent. Mikaela Männich bei Trusted Dentist