0 21 51 - 71 03 95

PRAXIS BLOEMERSHEIMSTRASSE

Bloemersheimstr. 53
47804 Krefeld

0 21 51 - 71 03 95

0 21 51 - 71 03 53

Telefonische Erreichbarkeit

  • Täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr
  • Montags, dienstags und donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr
  • Mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr

Praxiszeiten


montags bis freitags
8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

montags
14.00 Uhr bis 20:00 Uhr

dienstags und donnerstags
14:00 Uhr bis 18 Uhr

mittwochs
14.00 Uhr bis 16:00 Uhr

ZAHNKRONEN IN KREFELD

Zum Schutz stark geschädigter Zähne, die auf Dauer durch eine Füllung nicht mehr genug Stabilität erhalten, bieten sich Zahnkronen an. Eine Zahnkrone ist eine Form des festsitzenden Zahnersatzes, die große Teile eines Zahnes ersetzt. Für eine Zahnkrone werden wesentliche Teile des Zahns nachgebaut und so die ursprüngliche Zahn-Form wieder hergestellt. 

WIE WERDEN ZAHNKRONEN ANGEBRACHT?

Wie eine Zahnkrone angebracht wird, ist abhängig vom Material, also dem Werkstoff, aus dem die Krone gefertigt wird. Kronen aus Metall oder Verblendkronen werden auf den vorhandenen Zahnstumpf zementiert, Keramikkronen werden geklebt. Ist der Zahnstumpf allerdings so zerstört, dass eine Krone darauf nicht mehr halten würde, müssen Stifte, ein sogenannter Stiftzahn, eingesetzt werden, an der die Zahnkrone befestigt wird.

Zahnkronen werden immer individuell im Labor gefertigt. Hierzu wird im Vorfeld ein Abdruck oder Scan des Gebisses genommen. Auf dieser Basis wird die Krone für den entsprechenden Zahn passgenau erstellt. Da von der Abdrucknahme bis zum Einsetzen der fertigen Krone ein paar Tage vergehen können, bekommt der Patient für diese Zeit und zum Schutz des Zahns ein Provisorium.

 

WIE LANGE HÄLT EINE KRONE?

Wie lange eine Krone hält, lässt sich nicht sagen. Das hängt auch von der Pflege ab. Und auch wenn Zahnkronen robust und stabil sind, so können auch Kronen kaputt gehen, z.B. bei einem Biss auf einen Kirschkern, auf Nussschalen oder ähnliches.

WAS KOSTET EINE ZAHNKRONE UND WAS ZAHLT DIE KRANKENKASSE?

Die Kosten für eine Zahnkrone sind immer abhängig von Befund, Material, der Art der Krankenversicherung sowie möglicher Zahnzusatzversicherungen und/oder gesammelter Bonuspunkte. In unserer Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Mikaela Männich in Krefeld besprechen unsere Zahnärztinnen den Befund sowie die möglichen Optionen und Kosten in einem ausführlichen Beratungsgespräch mit unseren Patienten und finden so gemeinsam eine passende Lösung.

WELCHE ARTEN VON ZAHNKRONEN GIBT ES?

Je nach Ausgangssituation und Anforderung werden Teilkronen, Vollgusskronen, Verblendkronen oder Vollkeramikkronen eingesetzt. Es kommen teils unterschiedliche Werkstoffe wie Edelmetalle (z.B. Gold) und Keramiken, z.B. Zirkondioxid, zum Einsatz.
 

Teilkronen

Mit Teilkronen werden durch Karies ausgelöste Zahndefekte geschlossen, für die eine Füllung nicht mehr ausreicht, eine vollständige Umkleidung mit einer Vollkrone aber nicht notwendig ist. Eine Teilkrone bedeckt also nur einen Teil der Fläche und dient dem Schutz der beschädigten Zahnsubstanz der natürlichen Zahnkrone.
 

Vollgusskronen

Vollgusskronen werden auch als Metallkronen bezeichnet, da sie entweder aus einer hochwertigen Goldlegierung oder Nichtedelmetalllegierungen (NEM) bestehen. Vollgusskronen mit einem hohem Goldanteil zeichnen sich durch ihre Stabilität und Langlebigkeit aus, aber auch durch ihre gute Verträglichkeit. So ist die Gefahr von Unverträglichkeiten (z.B. Allergien) von Vollgusskronen gering.  Ein weiterer Vorteil ist, dass nur eine geringe Menge der Zahnsubstanz abgeschliffen werden muss, da, im Vergleich zu einer Verblendkrone, eine Vollgusskrone in Gold eine deutlich geringere Materialstärke benötigt. Zum Einsatz kommen Goldkronen aufgrund ihrer Auffälligkeit meist nur im hinteren Backenzahnbereich.

Verblendkronen

Als Verblendkronen bezeichnet man Vollgusskronen aus Metall, die komplett oder auch nur auf der Frontseite bzw. der für den Betrachter sichtbaren Seite des Zahnes in zahnfarbener Keramik bzw. Kunststoff beschichtet (verblendet) sind. Aufgrund der zahnfarbenen Verblendung sind Verblendkronen weniger auffällig als Vollgusskronen aus Gold oder Metall. Verblendkronen fügen sich ästhetisch gut in das gesamte Erscheinungsbild des Gebisses ein.  Für die Verblendung muss allerdings mehr gesunde Zahnsubstanz entfernt werden als bei der Vollgusskrone.

Vollkeramikkronen

Vollkeramikkronen bestehen, wie der Name sagt, vollständig aus Keramik. Landläufig werden sie auch als Jacketkronen oder Porzellankronen bezeichnet und sind die ästhetisch anspruchsvollste Form der Zahnrestauration. Aufgrund ihrer Beschaffenheit wirken Vollkeramikkronen täuschend echt. Da Vollkeramikkronen völlig metallfrei sind, zeichnen sie sich durch eine hohe Verträglichkeit aus und sind ähnlich wie bei einer Goldkrone (Vollgusskrone), auch bei geringer Materialstärke extrem belastbar und sehr stabil. 

Implantologie
in Krefeld auf jameda
Logo BDZI EDI – Zur Website des Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V.
Zur Website des CMD-Dachverband e.V.
Zahnärztin Dr. med. dent. Mikaela Männich bei Trusted Dentist