Zahnarzt für Angstpatienten in Krefeld
Angstfrei zum Zahnarzt? Tatsächlich ist das für die wenigsten Menschen selbstverständlich. Während die einen eine natürliche Scheu und Unbehagen bei dem Gedanken an den bevorstehenden Zahnarztbesuch empfinden, verlieren etwa 10 % der Bevölkerung geradezu die Fassung. Sie haben Angst vor dem Zahnarzt und geraten regelrecht in Panik.

WAS IST EIN ANGSTPATIENT?
In unserer Zahnarztpraxis in Krefeld behandeln wir zahlreiche Angstpatienten. Wir wissen, dass die Angst vor dem Zahnarzt so groß sein kann, dass sie nicht nur Schweißausbrüche, Schwindel oder sogar einen Kreislaufzusammenbruch des Patienten verursachen kann. Die Zahnarztphobie bringt Patienten so weit, gar nicht mehr zum Zahnarzt zu gehen und oft eigentlich unerträgliche Schmerzen auszuhalten. Angstpatienten nehmen damit einhergehende gesundheitliche Risiken in Kauf. Dabei bietet die moderne Zahnheilkunde inzwischen gute Möglichkeiten für eine angst- und schmerzfreie Behandlung.
WOHER KOMMT DIE ANGST VOR DEM ZAHNARZT?
Zahnarztangst geht meist auf traumatische Zahnarzt-Erfahrungen in der Kindheit zurück. Das können schmerzhafte Erlebnisse oder auch ein unsensibler Umgang des Zahnarztes mit den Patienten gewesen sein. Unbewusst und unbeabsichtigt übertragen manchmal auch Eltern ihre Zahnarztangst auf ihre Kinder. Dr. med. dent. Mikaela Männich rät daher Kinder bereits früh an den Besuch beim Zahnarzt zu gewöhnen. Damit sich die eigene Zahnarztangst nicht auf das Kind überträgt, kann es hilfreich sein, einen Angehörigen, dem Sie und Ihr Kind vertrauen, zu bitten die Begleitung zu übernehmen.
WAS TUN BEI ANGST VOR DEM ZAHNARZT?
Neben ihrer meist schon ausgeprägten Phobie, haben Angstpatienten oft die Sorge, mit ihren Ängsten nicht ernst genommen zu werden. Wenn sie also nicht bereits die Strategie der kompletten Vermeidung gewählt haben, dann trauen sie sich aber vielleicht nicht deutlich zu sagen, wie groß ihre Angst ist. Wir raten allen Angstpatienten deshalb bereits bei der Terminvereinbarung zu sagen, dass sie Angstpatient sind.
Sollte die Panik bereits so groß sein, dass Sie sich nicht in der Lage fühlen eigenständig einen Termin zu vereinbaren, dann suchen Sie sich bitte Hilfe: Bitten Sie beispielsweise einen Angehörigen oder guten Freund um Unterstützung bei der Terminvereinbarung und Sie ggf. zu begleiten. Dies gilt nicht nur für Patienten mit Zahnarztangst, sondern für Angstpatienten in allen medizinischen Disziplinen.
5 Tipps für Angstpatienten
- Verbergen Sie Ihre Angst nicht: Bitten Sie Freund/in oder Familienangehörige um Unterstützung bei der Terminvereinbarung und/oder seelischen Beistand, indem Sie sie bei Ihrem Arztbesuch begleiten.
- Suchen Sie sich einen Zahnarzt Ihres Vertrauens und weisen Sie bereits bei der Terminvereinbarung darauf hin, dass Sie Angstpatient sind. Dann kann die Praxis sich darauf einstellen und sich besonders um Sie kümmern.
- Erzählen Sie dem Zahnarzt von Ihrer Angst und vereinbaren Sie genaue Erklärungen und fragen Sie nach, wenn Sie etwas nicht verstehen.
- Machen Sie kleine Schritte. Wer länger keinen Zahnarzt besucht hat, sollte nach Möglichkeit mit kurzen, aber kontinuierlich erfolgenden Behandlungsmaßnahmen beginnen. Vereinbaren Sie immer direkt den nächsten Termin.
- Nehmen Sie ggf. psychologische Hilfe gegen Ihre Zahnarztangst in Anspruch, z.B. in Form einer kognitiven Verhaltenstherapie.
WIE WERDEN ANGSTPATIENTEN BEIM ZAHNARZT BEHANDELT?
Ein intensives Gespräch, Aufklärung und Beratung sind in unserer Zahnarztpraxis in Krefeld vor jeder Behandlung selbstverständlich.
Die moderne Zahnheilkunde bietet inzwischen gute Möglichkeiten für eine angst- und schmerzfreie Zahnbehandlung. Dazu zählt beispielsweise die Lasertherapie, die eine schnelle, präzise sowie schmerzarme oder sogar schmerzfreie Behandlung ermöglicht. Der Laser arbeitet zudem nahezu geräuschlos. Geräusche und Vibrationen eines Bohrers entfallen.
Wenn eine Behandlung ohne Betäubung nicht möglich ist, bieten wir unseren Angstpatienten neben der Lokalanästhesie (örtliche Betäubung), die angstlösende und schonenden Methode der Sedierung mit Lachgas sowie die Analog-Anästhesie (Dämmerschlaf). Aber auch eine Zahnbehandlung unter Vollnarkose ist möglich.
Wir tun alles, damit die Zahnbehandlung unserer Patienten angst- und schmerzfrei abläuft. Wir sind für Sie da, sprechen Sie uns bitte an!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
» Implantate – Künstliche Zahnwurzeln halten ein Leben lang
» Zahnkronen
» Zahnprothese: Teil- oder Vollprothesen
» Zahnbrücke
» Inlays
» Veneers
» Ästhetische Zahnheilkunde
» Abdrucknahme digital: Intraoral Scanner
» Wurzelbehandlung - Endodontie
» DVT-Röntgen (3D-Röntgen)
» CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion
» Kiefergelenkvermessung
» Parodontosebehandlung
» Laserbehandlung mit Dentallaser
» Angstpatienten
» Vollnarkose
» Dämmerschlaf
» Lachgas
» Kinderzahnmedizin
» Schnarchschiene
» Aufbisschiene
» Aligner - Unsichtbare Zahnschiene
» Bleaching
» Zahnschmuck
» Professionelle Zahnreinigung
» Prophylaxe