Wetten, dass Sie bei Lasertechnik an alles denken, nur nicht an ihren Zahnarzt? Tatsächlich gehört der Einsatz spezieller Dentallaser für viele Zahnärzte bereits zur täglichen Routine. Im Vergleich zu einem Laserschwert kommen die Laser für den dentalen Bereich eher unscheinbar daher – sind in der Behandlung allerdings vielfältig einsetzbar und bieten enorme Vorteile für Patienten. Auch in der Krefelder Zahnarztpraxis von Dr. med. dent. Mikaela Männich ist die moderne Lasertechnik längst nicht mehr wegzudenken.
Lasertechnik kommt z.B. bei chirurgischen Eingriffen, wie zum Entfernen von Hautwucherungen und Lippenbändchen, zum Desinfizieren von Wunden und zur Freilegung von Zahnimplantaten zum Einsatz. Und Bakterien, die bekanntlich für viele Erkrankungen im Mundraum verantwortlich sind, haben unter Einsatz von Lasertechnik keine Chance: Dank Sterilisierung der Kanäle mittels Laser, kann bei einer Wurzelbehandlung eine fast vollständige Keimfreiheit erzielt und eine Wurzelsektion so oftmals vermieden werden. Beliebt ist der Laser bei der Parodontitis-Behandlung. Hier werden die Bakterien verdampft – ohne das gesunde Gewebe zu beschädigen. „Risiken gibt es bei einer Laserbehandlung eigentlich nicht – zumindest nicht mehr als bei einer konventionellen Behandlung,“ so Dr. Männich, „In einem ausführlichen Vorgespräch, erkläre ich meinen Patienten was machbar ist. Auch, dass bei manchen Laserbehandlungen Kosten anfallen, die vielleicht erst einmal höher erscheinen, als bei einer herkömmlichen Behandlung. Meist relativiert sich das aber durch die zahlreichen Vorteile der Therapie und vor allem durch das Vermeiden kostspieliger Folgebehandlungen, die eine konventionelle Therapie mit sich bringen würde.“
Alles in allem ist die Laserbehandlung eine unblutige Angelegenheit. Die schnelle und gute Wundheilung, das geringe Infektionsrisiko sowie eine verkürzte Behandlungsdauer wissen Schmerzpatienten wie auch Schwangere und Risikopatienten zu schätzen: Eine Betäubung ist oftmals nicht nötig, die Einnahme von Antibiotika entfällt und auch die Einnahme von Gerinnungshemmer muss nicht unterbrochen werden.