Wer schöne und gerade Zähne hat, der lächelt gerne, wirkt dadurch attraktiv und strahlt Lebensfreude aus. Die Wenigsten von uns sind allerdings von Natur aus mit eben- oder gleichmäßig schönen Zähnen gesegnet. Aber dank moderner Zahnmedizin und -technik kann sich jeder von uns den Traum von einem strahlendschönen Lächeln erfüllen und sich sanft von der Zahnlücke oder einem schiefen Zahn verabschieden.
„Bei leichten bis mittleren Fehlstellungen haben wir sehr gute Erfahrungen mit sogenannten Harmonieschienen gemacht. Dabei handelt es sich um eine unauffällige Korrektur, die speziell für Erwachsene entwickelt wurde,“ berichtet Zahnärztin Julia Hartkopf. Sie hat sich auf Ästhetische Zahnmedizin spezialisiert. In der Zahnarztpraxis von Dr. med. dent. Mikaela Männich berät und behandelt sie Patienten, die wieder ungehemmt Lächeln möchten.
Zahnärztin Julia Hartkopf erzählt, dass besonders Patienten, die in ihrer Kindheit eine Zahnspange tragen mussten, zunächst nicht glücklich sind, wenn sie ihnen eine Zahnschiene empfiehlt. „Aber sobald ich ihnen erkläre, dass diese modernen Zahnschienen, völlig transparent und individuell angepasst, so gut wie unsichtbar sind und damit eine unauffällige, ästhetische und metallfreie Alternative zur herkömmlichen Zahnspange darstellen, ändern sie ihre Meinung meist sehr schnell.“
Das Prinzip dieser Zahnschienen beruht auf der schrittweisen Bewegung der Zähne in die gewünschte Endposition. Damit diese Behandlung erfolgreich ist und Zahnlücken, gedrehte bzw. schiefe Zähne und Engstände behoben werden können, müssen die Schienen in der Regel 9 bis 15 Wochen 24 Stunden am Tag getragen werden. Sie werden nur zum Essen und Zähneputzen herausgenommen. „Da die Schienen nicht auffallen und weder beim Sprechen noch beim Lachen behindern, gewöhnen sich die Patienten sehr schnell daran,“ erzählt Julia Hartkopf. Ein weiterer Pluspunkt ist die im Verhältnis kurze Behandlungsdauer zu dem langfristigen Erfolg. Dieser ist meist bereits nach ein paar Wochen sichtbar. „Natürlich ist jeder Fall anders und bei jedem Patienten der sich eine Zahnkorrektur wünscht, prüfen wir genau, welche Methode sich am besten eignet. Bei besonders stark ausgeprägten Schiefstellungen der Zähne verweisen wir Patienten dann auch direkt an einen Kieferorthopäden“, so Julia Hartkopf.